Ausflug mit der TCS-Gruppe Winterthur ins Zürcher Oberland
Fahrzeug-Museum Bäretswil
(Publiziert am 3. April)
In einer ehemaligen Schreinerei, versteckt hinter einem Bauernhof im idyllischen Bäretswil, befindet sich das Fahrzeug-Museum der Familie Junod. Schon der Geruch beim Eintreten ins Museum lässt unzählige Geschichten erahnen, die hinter den Sammelstücken stecken. Autos, Traktoren, Fahrräder, Motorräder und Kutschen, alles steht in Reih und Glied. Seit über 70 Jahren sammelt Jean-Louis Junod Fortbewegungsmittel aller Art. Im Anschluss genossen wir "Poulet im Chörbli" und Pommes.
Bauplatz aus der Vogelperspektive
Riethöfe Elsau
(Publiziert am 2. April)
Im beschaulichen Elsau bahnt sich etwas Grossartiges an: Eine neue Wohnsiedlung mit Platz für alle Generationen, Sinn für die Gemeinschaft, viel Grün und ökologischer Ausrichtung. Die Bauarbeiten in der Rietwisen kommen planmässig voran. Bereits sind die Kräne aufgerichtet und die Bodenplatten werden betoniert. Die "Stadt" im Dorf wächst.
Immer mal wieder zu empfehlen
Libanesische Küche
(Publiziert am 31. März)
Die Libanesische Küche ist die Landesküche des Libanon. Sie beeinflusste im Lauf der Geschichte stark die Küche des Osmanischen Reiches, so wie auch andere Länder dieser Region. Zu den bekanntesten Gerichten gehört Kibbeh, das in der gesamten Region gegessen wird. Typisch sind auch Hummus und Taboulé. Verbreitet sind außerdem gefülltes Gemüse und Eintopfgerichte mit Fleisch und Gemüse. Die libanesischen Mezze gelten als sehr schmackhaft. Im Arabischen Raum werden verschiedene Vorspeisen als "Mezze" bezeichnet. Der Besuch zusammen mit C. + R. im "Le Cèdre" Bellevue war eine schöne Abwechslung.
Faszinierende "andere" Welt, toller Urlaub
Dominikanische Republik - der Film
(Publiziert am 23. März)
Der Film hat eine Länge von 11 Min. 44 Sek. und umfasst eine Dateigrösse von 443 MB. Er ist auf unserer Cloud gespeichert. Mit einem Klick auf diesen LINK könnt ihr an unserer Reise teilhaben. Mit dem Handy benützt man den QR-Code nebenan. Allerdings empfehlen wir, das Video auf dem Computer oder dem Fernseher abzuspielen, die Qualität ist viel besser als auf dem Handy. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Einige Fotos von unserer Karibikreise
Fotoalbum "Dom. Rep." bereit
(Publiziert am 19. März)
Wir haben eine Auswahl an Aufnahmen vorgenommen und sie auf unserer Cloud bei Swisscom hochgeladen. Viel Vergnügen.
Bei einer Wassertemperatur von 26° lässt es sich gediegen baden.
Das meinen wir zwei Reisefüchse
Republica Dominicana
(Publiziert am 14. März)
Ein herrlicher Urlaub. Unter dem Motto "zur rechten Zeit am rechten Ort" haben wir Wärme getankt und uns körperlich erholt. Über die Hotelanlage brauchen wir kaum Worte zu verlieren, die ist einfach atemberaubend.
Wir spüren es: Die Menschen sind glücklich und aufgestellt. Sie haben nicht viel, aber sie wollen auch nicht mehr. Die Menschen hier wollen ein Dach über dem Kopf, wollen essen und einfach leben. Da stört der unendliche Müll am Strassenrand nicht. Und auch kein Thema ist es, dass täglich für Stunden der Strom abgeschaltet wird. Auch interessiert nur wenige, was in der Welt so alles passiert.
Und damit kommen wir auf den Punkt: Uns stört, dass sich hier niemand daran stört. Wir können vieles nicht verstehen und wünschten den Menschen hier etwas mehr Ehrgeiz!
Klimawandel, Umweltschutz, Luftverschmutzung, Verkehrsregeln, Verkehrstote, Kanalisation, Bildung, hier alles Fremdwörter.
Und trotzdem denken wir, dass die Menschen hier mindestens so glücklich sind wie wir. Wenn nicht gar glücklicher. - Danke für das Erlebte in diesen zwei Wochen.
Ein "Muss man gesehen haben" - glaubt man der Werbung
Die "Bacardi-Insel"
(Publiziert am 14. März)
Wenn es jemals einen Ort auf der Erde gab, der dem Paradies ähnelte, dann muss er in der Dominikanischen Republik gewesen sein. Und genau so kennt man Cayo Levantado, das im Volksmund auch als Bacardi-Insel bezeichnet wird. Es handelt sich um eine kleine Insel in der Region Samaná im Nordosten der Dominikanischen Republik. Genauer gesagt liegt sie gegenüber der Bucht von Samaná in einer der spektakulärsten Regionen des Landes.
So war der Traumstrand bereits ein Ort für Filmaufnahmen wie „Emanuelle”, „Crusoe”, „Castaway” und die berühmte „Bacardi”-Werbung in den 90ern.
Als Ort um Ruhe zu finden würden wir diesen Strandabschnitt nicht bezeichnen. Die Unmengen an Badegästen lässt sich auch damit erklären, dass in Samana gerade ein Kreuzfahrtschiff von COSTA anlegte.
Unterwegs in Mangroven-Feuchtgebieten
Nationalpark Los Haitises
(Publiziert am 12. März)
Los Haitises ist einer der bedeutendsten Nationalparks der Dominikanischen Republik sowie der Karibik. Er liegt im Nordosten des Landes, im Südwestwinkel der Bucht von Samaná, bei der Mündung des Flusses Yuna. Das Gebiet umfasst 826 km².
Weitere Fotos von unserer Bootstour.