80. Besuch an einem interessanten Ort

Herr Nilsson am Zürichsee

(Publiziert am 4. Juli)

Der Fussgänger-Holzsteg, von der Bevölkerung und der Öffentlichkeit als gemeinsames "Jahrhundertwerk zur Jahrtausendwende" erbaut, wurde am 6. April 2001 eingeweiht und führt vom Technikum HSR Rapperswil nach Hurden. Es handelt sich um die längste Holzbrücke der Schweiz (841 m). Sie steht auf total 233 Pfählen. Mit Ausnahme einiger Konstruktionselemente (Jochträger, Abschrankung, Verbindungsteile) besteht die ganze Brücke aus unbehandeltem Eichenholz. Die verantwortlichen Fachleute geben dem Material eine Lebensdauer von 50 bis 70 Jahren.

Vom SBB Bahnhof Pfäffikon SZ bis zum Hafen in Rapperswil benötigten wir heute bei angenehmem Wanderwetter eine Stunde. Im Anschluss die Schifffahrt zum Bürkliplatz im Herzen von Zürich.


Einer der schönsten Orte zwischen Bodensee und Zürich

Kartause Ittingen - einmal mehr.

(Publiziert am 28. Juni)

Ein Kraftort im Thurgau, im Herzen der Ostschweiz. Hier verbinden sich auf einzigartige Weise klösterliche Werte wie Kultur, Spiritualität, Bildung, Fürsorge, Gastfreundschaft und Selbstversorgung.

Noch ist Hopfen und Malz nicht verloren...

Ein Blumenabstecher in die Kartause Ittingen.


Ein toller Tagesausflug zum Nulltarif

Stanserhornbahn

(Publiziert am 21. Juni)

Die CabriO-Bahn gibt es immer noch nirgends sonst auf der Welt. Nach nostalgischer Fahrt mit der Standseilbahn aus dem Jahre 1893 steigen wir um auf die eindrückliche Luftseilbahn mit sage und schreibe fünf Meter Tragseil-Spurbreite. - Freunde sind je mit einem GA der SBB unterwegs. Dabei gibt es jeweils als "Dankeschön" kostenlos je eine Tageskarte für Begleitpersonen. Sogar miteingeschlossen ist die Bahn auf das Stanserhorn. Also sind wir zum Nulltarif gereist. Vielen Dank dafür.

Blick auf Stans, oben links Stansstad und den Vierwaldstättersee.


Lust zusammen den Turm zu besteigen?

Der Eschenbergturm

(Publiziert am 18. Juni)

Der Eschenbergturm steht nordöstlich des Wildparks Bruderhaus auf dem höchsten Punkt des Eschenbergs. Er ist der älteste begehbare Stahlfachwerkturm in der Schweiz. Der Aussichtsturm hat eine Höhe von 30 Metern und wurde 1889 erbaut.

Unsere Drohne sieht den Turm aus 120 Metern Höhe.


Unser Motto "Elsau erlebt und geniesst seine Naturproduktionen"

Landwirtschaft, Wald und Jagd 

(Publiziert am 14. Juni)

Ein abwechslungsreiches Programm erwartete uns heute. Wir erhielten Einblicke in die Themen Wald, Jagd und Landwirtschaft. Was nie fehlen darf: Nachträgliche Verköstigung und gemütliches Beisammensein. Auf besonderes Interesse stiess bei mir die Jagd mit Hilfe einer Drohne mit Wärmebildkamera.

Der Anlass wurde durch die Jagdhornbläser-Gruppe Waldkauz bei der Waldhütte Elsau eröffnet.


Vom Exilsitz einer Königin zur Schenkung an den Kanton Thurgau

Besuch im Napoleonmuseum Arenenberg

(Publiziert am 10. Juni)

Nach dem Sturz Napoleons kaufte seine Stieftochter, die holländische Königin Hortense, im Jahr 1817 das Schlossgut Arenenberg und machte es zu ihrem Exilsitz. Sie baute um und stattete die prachtvollen Salons stilsicher aus. Aus Frankreich brachte sie ihren neunjährigen Sohn Louis Napoléon mit, der später unter dem Namen Napoleon III. letzter Kaiser Frankreichs wurde. Seine Frau, Kaiserin Eugénie, erweiterte das Schloss um zusätzliche Salons bevor sie das Anwesen 1906 dem Kanton Thurgau schenkte. Er richtete in dem Schlossgut ihrem Wunsch gemäss das Napoleonmuseum und eine Schule für die Thurgauer Landwirtschaft ein. Beides besteht bis heute.


Wir hatten unsere Freude an den verschiedenen Food-Ständen

Afro-Pfingsten Festival in Winterthur

(Publiziert am 7. Juni)

An Afro-Pfingsten verwandelt sich ganz Winterthur in eine interkulturelle Begegnungszone. Konzerte, Märkte, Workshops, Kunst, Film, Partys, Lesungen, Family Day und vieles mehr – die Vielfalt der Afro-Kulturen wird zelebriert. Immer wieder schön.

>  Link

Ohne Sicherheitsvorrichtungen geht es nicht mehr. Einfach nur traurig... 


Langjährige Freunde von uns veröffentlichen ihr erstes Album

Magic Train

(Publiziert am 6. Juni)

Das waren noch Zeiten, als Christina und ich zusammen in der Bank in Oberwinterthur tätig waren. Um das Jahr 2001 herum trennten sich unsere beruflichen Wege. Sie baute ihr neues Leben in Frankreich auf, wo wir sie auch mehrmals besuchten. Film, Foto, Sound und natürlich die Familie stehen heute im Lebensmittelpunkt. 

> zur Webseite von "Magic Train"

Download
Magic Train - S.O.B. Save Our Boat !! -
MP3 Audio Datei 6.6 MB


Eine unserer Lieblingswanderungen

Der Husemersee

(Publiziert am 1. Juni)

Der Husemersee gehört zur Andelfinger Seenplatte im Zürcher Weinland und wird vom Wattbach gespiesen. Der See liegt auf 409 m.ü.M. in einem Naturschutzgebiet im Wald und ist 14 Meter tief. Östlich des Sees befinden sich weitere kleine Weiher.

In der Umgebung des Sees wurde während den beiden Weltkriegen industriell Torf gestochen. Die Riedgebiete rund um den See und die benachbarten Seelein wurden 1994 in die Liste der Flachmoore von nationaler Bedeutung aufgenommen.

Der kleine See lädt auch zum Bade; heute mit ca. 20 Grad Wasserthemperatur.