Am Gründonnerstag war einiges los in dieser Stadt
Saragossa, oder im Spanischen "Zaragoza"
(Publiziert am 17. April)
Auf nach Spanien
Baden-Rütihof - Perpignan
(Publiziert am 17. April)
Während der Fahrt von der Schweiz nach Südfrankreich zeigte sich das Wetter von seiner verrücktesten Seite. Sonne, Wolken, Wind und Regen wechselten sich ab. Belohnt wurden wir mit blauem Himmel in Perpignan, unserem Übernachtungsort. Morgen werden wir die Grenze zu Spanien passieren. Es kann losgehen.
Eine Geburtstagsfeier die keine Wünsche offen liess
50 Jahre alt wird man nur einmal
(Publiziert am 13. April)
Es gibt welche, die nach dem Motto "Man muss die Feste feiern wie sie fallen" ihre Geburtstage mit einem Anlass feiern und solche, die diesen Tag still und leise begehen möchten. Am 12. April waren wir zu einem Geburtstagsfest eingeladen, in einem wunderschön gelegenen Eventlokal in Wangen SZ. Unsere Freunde Y. und A. bescherten uns einen wunderschönen Abend inklusive feinem Essen, Barbetrieb, Quiz und Musik. Schön war's, lange war's und viele neue Menschen kennengelernt. Vielen herzlichen Dank! Unseren Jubilaren findet ihr im geschützten Bereich.
Eine Gegend, die wir weniger gut kennen
Die Lägern
(Publiziert am 11. April)
Die Lägern, im Volksmund auch "der Lägern", veraltet auch "Lägeren", im Dialekt "d'Lägere" genannt, ist ein gut zehn Kilometer langer, schmaler Höhenrücken zwischen Baden und Dielsdorf in den Kantonen Aargau und Zürich. Unter ortskundiger Führung von S. + F. wanderten wir von Regensberg auf die Hochwacht und zurück. Die Verpflegung im sympathischen Restaurant durfte natürlich nicht fehlen.
Die Aussicht von der Hochwacht aus Richtung Zürich.
Überarbeitete Webseite
Herr Nilsson's 76 Destinationen
(Publiziert am 10. April)
Aus Gründen einer maximalen Kapazität pro Seite mussten wir Herr Nilsson umgestalten. Nun werden seine Reisen pro Jahr zusammengefasst.
Niedriger Pegelstand des Bodensees
Mannenbach on the rocks
(Publiziert am 6. April)
Der Pegelstand des Bodensees ist bei Mannenbach in der Schweiz so niedrig wie seit 40 Jahren nicht. In Berlingen liegt ein ganzer Hafen auf dem Trockenen – und der Pegel wird wahrscheinlich noch weiter sinken. Mini 4 Pro war dabei!
Quelle: Drohne Mini 4 Pro
Ausflug mit der TCS-Gruppe Winterthur ins Zürcher Oberland
Fahrzeug-Museum Bäretswil
(Publiziert am 3. April)
In einer ehemaligen Schreinerei, versteckt hinter einem Bauernhof im idyllischen Bäretswil, befindet sich das Fahrzeug-Museum der Familie Junod. Schon der Geruch beim Eintreten ins Museum lässt unzählige Geschichten erahnen, die hinter den Sammelstücken stecken. Autos, Traktoren, Fahrräder, Motorräder und Kutschen, alles steht in Reih und Glied. Seit über 70 Jahren sammelt Jean-Louis Junod Fortbewegungsmittel aller Art. Im Anschluss genossen wir "Poulet im Chörbli" und Pommes.
Immer mal wieder zu empfehlen
Libanesische Küche
(Publiziert am 31. März)
Die Libanesische Küche ist die Landesküche des Libanon. Sie beeinflusste im Lauf der Geschichte stark die Küche des Osmanischen Reiches, so wie auch andere Länder dieser Region. Zu den bekanntesten Gerichten gehört Kibbeh, das in der gesamten Region gegessen wird. Typisch sind auch Hummus und Taboulé. Verbreitet sind außerdem gefülltes Gemüse und Eintopfgerichte mit Fleisch und Gemüse. Die libanesischen Mezze gelten als sehr schmackhaft. Im Arabischen Raum werden verschiedene Vorspeisen als "Mezze" bezeichnet. Der Besuch zusammen mit C. + R. im "Le Cèdre" Bellevue war eine schöne Abwechslung.
Faszinierende "andere" Welt, toller Urlaub
Dominikanische Republik - der Film
(Publiziert am 23. März)
Der Film hat eine Länge von 11 Min. 44 Sek. und umfasst eine Dateigrösse von 443 MB. Er ist auf unserer Cloud gespeichert. Mit einem Klick auf diesen LINK könnt ihr an unserer Reise teilhaben. Mit dem Handy benützt man den QR-Code nebenan. Allerdings empfehlen wir, das Video auf dem Computer oder dem Fernseher abzuspielen, die Qualität ist viel besser als auf dem Handy. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Einige Fotos von unserer Karibikreise
Fotoalbum "Dom. Rep." bereit
(Publiziert am 19. März)
Wir haben eine Auswahl an Aufnahmen vorgenommen und sie auf unserer Cloud bei Swisscom hochgeladen. Viel Vergnügen.